SV Zimmern III - SGM Irslingen/Epfendorf II 2:1(1:0)

Nico Deutschle - Mark Frommer(Marvin Bialas), Sascha Bialas, Jeremias Schneider,
Andreas Ettwein - Thilo Bihler, Steven Danner, Michael Ruml, Benjamin
Schwarz(Julian Botzenhart) - Edgar Metzler(Markus Deutschle), Chris Michelberger

Tor: 1:0 und 2:0 Moritz Krause(13. und 82.)(FE), 2:1 Markus Deutschle(89.)(FE)

Zum nächsten Auswärtsspiel waren wir Gast in Zimmern, bei der dritten
Mannschaft. Der Tabellennachbar hatte den besseren Start und ging nach 13
Minuten mit 1:0 in Führung. Das Spiel war insgesamt nicht sehr gut. Viele
Ballverluste prägten das Spiel. Das schlechte Wetter auf dem Kunstrasen war auch
kein Vorteil. Somit ging es mit einem knappen 1:0 in die Pause.

Aber auch nach dem Wechsel wurde die Partie nicht sonderlich besser. Die SGM
bemühte sich um den Ausgleich doch es sollten keine großen Chancen
herausgespielt werden. Doch in der Schlussphase kam noch etwas Stimmung ins
Spiel. Erst bekam Zimmern einen Elfer den sie sicher Verwandelten und dann auch
unsere Zweite, den Markus zum 2:1 versenkte. Danach war Schluss, damit eine
etwas unglückliche Niederlage bei der Dritten in Zimmern.

SGM Dunningen/Seedorf II - SVI 2:0(1:0)

Johannes Digeser - Manuel Digeser, Raphael Seeburger(Joachim Merkle-Stöhr),
Leonik Lander(Mark Frommer) - Jonas Weber(Michael Merkt), Jonas Willi - Niklas
Benz, Philipp Ettwein, David Ettwein - Stefan Schatz, Magnus Link(Ralf Stöhr)

Tore: 1:0 Lukas Brändle(18.), 2:0 Mevan Nori Tayar(90.)

In Dunnigen spielte man auf dem neuen Kunstrasen. Die Anfangsphase war gleich
durch mehrere fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen geprägt, was es dem SVI
nicht leichter machte ins Spiel zu finden. Wie zuletzt gegen Rottweil hatte man
Probleme vor das gegnerische Tor zu kommen. In der 18.min vertändelten die SVI-
Akteure in der Vorwärtsbewegung den Ball. Dunningen konterte eiskalt und ging
mit 1:0 in Führung. Irslingen war bemüht konnte aber die gegnerische Defensive
nicht unter Druck setzten.

Im zweiten Durchgang war es das selbe Bild. Angriffe waren schlicht viel zu
harmlos. Zumindest suchte man öfters den Abschluss, der aber meist doch klar
neben das Tor ging. Irslingen drückte, Dunningen stand gut. In der 90.min
machten die Hausherren mit dem 2:0 den Sack zu und gewannen schließlich verdient
gegen einen schwachen SVI.

SGM Irslingen/Epfendorf II - FC Frittlingen II 4:1(1:1)

Bryan Schäuble - Marvin Bialas(Jeremias Schneider), Sascha Bialas, Julian
Botzenhart, Leonik Lander - Andreas Ettwein(Thilo Bihler), Titus Schneider,
Steven Denner, Chris Michelberger - Valentin Schneider, Markus Deutschle

Tore: 1:0 Markus Deutschle(2.)(FE), 1:1 Pascal Aissani(14.)(FE), 2:1, 3:1 und
4:1 Valentin Schneider(47., 51. und 63.)

Gast im Heimspiel war die zweite Mannschaft aus Frittlingen. Nach der Niederlage
gegen RW Rottweil wollte man nun den ersten Dreier einfahren. Es ging auch gut
los. Direkt nach dem Anpfiff bekam unsere Zweite einen Elfer zugesprochen.
Diesen versenkte Markus Deutschle zum 1:0. Doch kurze Zeit später bekam auch der
Gegner einen. Auch dieser wurde genutzt und somit stand es 1:1. Danach waren
unsere Mannen bemüht die Führung wieder zu erzielen. Aber in der ersten Halbzeit
sollte das nicht mehr gelingen und mit einem 1:1 ging es in die Pause. Danach
sollte es das Spiel von Valentin Schneider werden. Gegen seine Schnelligkeit war
die gegnerische Hintermannschaft überfordert. Mit einem Dreierpack innerhalb von
20 Minuten konnte das Ergebnis auf 4:1 erhöht werden. Mit einem guten Spiel
konnte unsere Zweite den ersten Saisonsieg feiern.

SVI - FV 08 Rottweil II 1:0(0:0)

Johannes Digeser - Manuel Digeser, Raphael Seeburger, Marcel Schwarz(Mark
Frommer) - Jonas Weber, Jonas Willi - Timo Weisser(Ralf Stöhr), Michael
Ruml(Joachim Merkle-Stöhr), David Ettwein - Stefan Schatz, Niklas Benz(Jannik
Sülzle)

Tor: 1:0 Stefan Schatz(72.)

Mit dem FV 08 Rottweil 2 kam eine Mannschaft die noch keine Punkte auf dem Konto
hatte. Die Vorgabe war ein Sieg gegen den vermeintlich schwächeren Gegner.

Doch bereits in der Anfangsphase merkte man das der SVI nicht ins Spiel kam. Der
Gegner stand tief und dem SVI fehlten die Ideen. Trotz viel Ballbesitz wusste
man nichts mit dem Ball anzufangen. Torraumszenen waren quasi nicht vorhanden.
Beste Chance hatten die Gäste direkt vor der Pause. Ein Kopfball ging nach einer
Ecke an die Oberkante der Latte.

Im zweiten Durchgang gab der SVI die Spielanteile an den Gegner ab, der jetzt
zumindest etwas nach vorne spielte. In der 62.min wohl die größte Chance des
Spiels für den SVI. Ein Akteur der Rottweiler klärte auf der Torlinie für den
schon geschlagenen Keeper. In der 72.min war es endlich soweit. Nach Vorlage von
David Ettwein traf Stefan Schatz zur Führung. Allerdings änderte dieser Treffer
nichts am schwachen Spiel der Irslinger. Am Ende der Partie kamen die Gäste noch
mal gefährlich vors Tor. In dieser Situation hatte der SVI Glück, nicht den
Ausgleich hinnehmen zu müssen. Letztendlich brachte man die knappe Führung über
die Zeit. Der SVI hatte Glück das der Gegner noch etwas schlechter drauf war als
man selbst.

SGM Irslingen/Epfendorf - Rot-Weiß Rottweil 2:3(1:0)

Nico Deutschle - Jeremias Schneider, Sascha Bialas, Julian Botzenhart(Marvin
Bialas) - Flavius Schneider, Steven Denner - Benjamin Schwarz(Andreas Ettwein),
Titus Schneider, Timo Weisser - Chris Michelberger(Edgar Metzler), Markus
Deutschle(Dario Pfau)

Tore: 1:0 Edgar Metzler(45+2), 1:1 und 1:2 Tolga Sözer(58. und 67.), 1:3 Sinan
Kurban(70.), 2:3 Steven Denner(87.)

Saisonauftakt für unsere zweite Mannschaft. Zum Heimspiel war RW Rottweil der
Gast. Unsere SGM hatte den besseren Start, doch die Chancen konnten nicht
genutzt werden. Doch RW kam immer besser in die Partie und erspielte sich gute
Gelegenheiten, die aber unser Keeper vereiteln konnte oder leichtfertig vergeben
wurden. Somit die überraschende Führung für die Zweite. Einen Eckball konnte
Eddy Metzler einköpfen.

Nach dem Wechsel das gleiche Bild, die Gäste aus Rottweil war das bessere Team.
Und nach einer Stunde kam der verdiente Ausgleich. Danach wollte RW den Sieg
mehr und mit einem Doppelschlag erhöhten sie auf 1:3. Nur in der Schlussphase
wurde es noch einmal spannend. Steven Denner konnte nochmal auf 2:3 verkürzen.
Leider gelang der Ausgleichstreffer nicht mehr. Darum verlor man das erste Spiel
knapp mit 2:3.