SV Sulgen - SVI 1:3(1:2)
 
Johannes Digeser - Manuel Digeser, Raphael Seeburger, Marcel Schwarz(Ralf Stöhr) - Timo Weisser, Jonas Weber - Thilo Bihler(Sascha Bialas), Martin Ruml(Joachim Merkle-Stöhr), Felix Schneider - Stefan Schatz, David Ettwein(Martin Schneider)
 
Tore: 0:1 und 1:3 David Ettwein(13. und 60.), 0:2 Timo Weisser(27.), 1:2 Pascal Maurice Fahner(36.)
 
Nach dem Heimsieg gegen Zepfenhan gab es nur eine Umstellung im Kader. Joachim durfte heute Pausieren, für ihn rückte wieder Jonas Weber in die Startaufstellung. Von Anfang an war zu sehen dass der SVI das bessere Team war. Die ersten Angriffe konnte Sulgen noch verteidigen, doch nach einer knappen viertel Stunde war es dann soweit. Eine gute Flanke vom rechten Flügel, von Thilo Bihler, konnte David Ettwein ins Tor köpfen. Und weiter ging es in eine Richtung. Und nach einem feinen Zuspiel von Stefan, stand Timo alleine vor dem Sulgener Torhüter, umkurvte diesen gekonnt und schob zum 0:2 ein. Doch dies gab nicht die gewünschte Sicherheit. Sulgen wurde stärker und nach einem Freistoß aus dem Halbfeld, kleines Missverständnis in der SVI-Devensieve stand es plötzlich 1:2. Doch bis zur Pause sollte das auch das Ergebnis bleiben. Danach kam der SVI wieder stärker auf. Nach einer guten Aktion von Ralf Stöhr stand wiederum David in der Mitte frei und köpfte zum 1:3 ein. Danach war die Partie gelaufen und der SVI brachte die drei Punkte sicher ins Ziel. Mit etwas mehr Konsequenz vor dem Tor wäre ein höherer Sieg durchaus möglich gewesen. Dies war der zweite Sieg diese Woche und somit optimale Punktausbeute.

SGM Aichhalden/Rötenberg II - SV Irslingen II 5:1(2:1)
 
Florian Häsler - Andreas Ettwein, Titus Schneider(Timo Häsler), Fabian Benz - Jeremias Schneider, Marco Kleiner - Chris Michelberger(Josef Ruml), Martin Schneider, Antony Raphael Leyba - Simon Bihler, Markus Deutschle
 
Tore: 0:1 Fabian Benz(6.), 1:1 Sören Faißt(35.), 2:1 Sebastian Ziegler(43.), 3:1 Patrick Dold(61.), 4:1 Tim Förnbacher(66.), 5:1 Patrick Brucker(87.)
 
Beim Spiel in Rötenberg war schon von Anfang klar, dass dies eins der schwersten sein würde, da die SGM letztes Jahr noch Kreisliga B gespielt hat. Doch der SVI, bei dem Antony Leyba sein Debüt im SVI-Dress gab, hatte den besseren Start. Fabi Benz konnte einen Schuss vom Sechzehner im Kasten der Gegner versenken. Doch danach merkte man den Gastgebern an das sie einen junge und eingespielte Mannschaft haben. Doch unsere Jungs hielten gut dagegen und es dauerte bis zur 35. Minute bis zum Ausgleich. Leider kam die SGM noch kurz vor der Halbzeit zur 2:1 Führung. In der Halbzeit musste Keeper Florian Häsler verletzt raus. Für ihn ging Markus Deutschle ins Tor. In der zweiten Hälfte konnten unsere Jungs dem Druck der Gastgeber nur noch bedingt stand halten. Es folgten noch drei weitere Treffer. Somit am Schluss ein nicht so ganz erfreuliches Ergebnis, aber schon etwas besser wie das erste Spiel.

SVI - FSV Zepfenhan 3:0(2:0)
 
Johannes Digeser - Manuel Digeser, Raphael Seeburger, Marcel Schwarz - Timo Weisser, Joachim Merkle-Stöhr - Thilo Bihler(Valentin Schneider), Martin Ruml(Simon Bihler), Felix Schneider(Sascha Bialas) - Stefan Schatz, David Ettwein
 
Tore: 1:0 und 2:0 Stefan Stefan Schatz(15.(FE) und 21.), 3:0 David Ettwein(72.)
 
Am Donnerstagabend war der FSV Zepfenhan zu Gast in Irslingen. Nach dem erkämpften Punktgewinn in Mariazell sollte heute der erste Heimsieg her. Und so gingen die Grünen auch ins Spiel. Von Anfang an wurde der Gast unter Druck gesetzt und es war klar zu sehen dass der SVI die bessere Mannschaft war. Nach einem Eckball wurde Thilo Bihler im Sechzehner gelegt und Stefan Schatz versenkte den Elfer sicher zum 1:0. Kurze Zeit später gab es eine gute Freistoßposition für den SVI. Auch diesen versenkte Stefan überlegt im langen Eck. Doch danach gab es einen Bruch im Spiel des SVI. Die Gäste machten im Spielaufbau und in den Zweikämpfen vieles Richtig und setzten den SVI unter Druck, doch ohne sich klare Torchancen zu erarbeiten. Ihr Torjäger war bei Manuel Digeser sich abgemeldet. Nach der Pause wollte der SVI den Sack zu machen. Aber das gelang erst nach 70 Minuten. Einen Konter über Stefan vollendete David zum 3:0. Doch die Gäste aus Zepfenhan gaben nicht auf, waren aber vor dem Tor viel zu harmlos um noch ersthaft gefährlich zu werden. Somit der erste Heimdreier, was auch nach dem Spiel für einige schöne Stunden im Sportheim sorgte.

SGM Mariazell/Locherhof - SVI 2:2(2:2)

Johannes Digeser - Thilo Bihler, Manuel Digeser, Joachim Merkle-Stöhr, Felix Schneider - Jonas Weber(Valentin Schneider), Timo Weisser - Ralf Stöhr(Sascha Bialas), Martin Ruml, David Ettwein - Stefan Schatz

Tore: 0:1 Jonas Weber(4.), 0:2 Stefan Schatz(15.), 1:2 Eigentor(17.), 2:2 Eigentor(42.)

Zum zweiten Auswärtsspiel ging es zur starken SGM von MaLo. Doch auf dem Platz von Mariazell sollte der SVI den besseren Start haben. Schon nach vier Minuten konnte Jonas Weber einen Weitschuss aus 25 Metern im Winkel versenken. Auch danach waren wir die bessere Mannschaft und Stefan Schatz konnte auch mit einem Distanzschutz auf 0:2 erhöhen. Bis dahin auch verdient. Doch danach kam MaLo stärker auf und konnte kurz danach auf 1:2 verkürzen. Leider durch einen abgefälschten Schuss. Die Hausherren wurden immer stärker und drängten den SVI in die eigene Hälfte. Und kurz vor der Halbzeit war es dann soweit. Ein hoher Ball konnte unser Keeper leider nur noch ins eigene Tor ablenken. Somit ein 2:2 zur Pause. Danach war es eine Abwehrschlacht, die wir aber nicht verloren gaben. Somit war auch das Endergebnis für uns durchaus gut. Mit diesem Punkt konnte man an diesem Sonntag zufrieden sein.

SV Irslingen II - FC Suebia II 0:7(0:5)

Florian Häsler - Timo Häsler, Titus Schneider, Fabian Benz - Jeremias Schneider, Marco Kleiner - Chris Michelberger(Eliah Beck), Martin Schneider, Simon Bihler - Josef Ruml, Dennis Freudenberg(Bruno Ruof)

Tore: 0:1, 0:2, 0:3, 0:5 Fabio Cannas(10', 30', 31', 39'), 0:4 Leo Erath (32'), 0:6 Luca Wagner(62'), 0:7 Niklas Reiers (75')

Bes. Vork.: Gelb-Rot gegen Suebia(90.)

Zum ersten Saisonspiel waren die Sueben aus Rottweil der Gast. Leider war der Kader etwas knapp, nur 12 Mann und zwei davon auch etwas älter. Doch der Start war sehr ordentlich. Doch schon nach zehn Minuten, konnte  Suebia das 0:1 erzielen. Bis zur 30. Minute war es ein ausgeglichenes Spiel, aber mit dem 0:2 war der Bann gebrochen. Suebia erzielte bis zur Pause noch drei weitere Treffer und mit 0:5 ging es in die Halbzeit. Auch danach war keine Besserung in Sicht und am Ende stand es 0:7. Somit ist für das nächste Spiel auf jeden Fall noch Luft nach oben.