SGM Mariazell/Locherhof – SVI 2:1(1:1)
Johannes Digeser - Marcel Schwarz(Thilo Bihler), Jonas Willi, Joachim Merkle-Stöhr, Sebastian Hilbert - Felix Schneider, Michael Merkt, Jannik Digeser(Michael Ruml), David Ettwein(Ralf Stöhr) - Philipp Ettwein, Julian Link
Tore: 1:0 und 2:1 Tobias Steiger(12. und 88.), 1:1 Julian Link(41.)
Zum letzten Auswärtsspiel musste der SV Irslingen zu der SGM Locherhof/Mariazell. Von Beginn an machten die Hausherren druck und gingen bereits in der 12.min 1:0 in Führung. Früh zeichnete sich auch ab, das der Schiedsrichter nur sehr einseitig pfiff und das zu Gunsten der Hausherren. Auch der berüchtigte Locherhofer Sportplatz brachte viel Unruhe ins Spiel mit seinen lautstarken Fans. Die Hausherren erspielten sich reihenweise Chancen und die SVI- Abwehr war sichtlich überfordert mit den schnellen Gegenzügen. In der 41.min gelang Julian Link per Kopf der 1:1 Ausgleich.
Mit viel Pech ging es weiter. Der SVI musste in der 49.in und 56.min verletzungsbedingt gleich zwei Akteure wechseln. David Ettwein und Jannik Digeser mussten passen. Irslingen kam nun doch zu mehreren Chancen, doch vergab diese mit vielen ungenauen Zuspielen. Auch der Schiedsrichter pfiff jede Aktion gegen Irslingen. In der 88.min kam es zu einer unschönen Szene. Ein Irslinger Spieler lag sichtlich verletzt am Boden, mehrere Minuten, doch die Hausherren plus den Schiedsrichter interessierte das wenig und ließen munter weiterspielen. Locherhof traf in dieser Szene zum 2:1. Hämisches Klatschen gegen die Irslinger war noch der Gipfel der Unverschämtheit. Fairplay ist wohl nicht die Stärke der SGM. Aber den Schiedsrichter musste man auch sehr kritisieren und das nicht nur in dieser Situation. Letztendlich entschied mangelndes Fairplay des Gegners die Partie mit Unterstützung des Schiedsrichters in einer doch ausgeglichenen Partie.
- Details
SVI II - FC Frittlingen II 6:1(2:0)
Raphael Seeburger - Thilo Bihler, Titus Schneider, Fabian Hezel(Fabian Benz) - Michael Merkt(Martin Schneider), Thorsten Willi - Felix Schneider(Andreas Ettwein), Michael Ruml, Marco Kleiner - Simon Bihler, Markus Deutschle
Tore: 1:0, 2:0 und 5:1 Markus Deutschle(8., 35. und 86.), 2:1 Gabriel Schweizer(67.), 3:1, 4:1 und 6:1 Michael Ruml(75., 79. und 87.)
Zum heutigen Nachholspiel war der FC Frittlingen zu Gast. Wie es sich herausstellte wurde dies das beste Spiel diese Runde. Vom Start weg wurden die Frittlinger unter Druck gesetzt. Schon in der 8. Minute konnte Markus Deutschle nach einer Ecke die Führung erzielen. Auch danach blieben wir spielbestimmend und hätten die Führung weiter ausbauen können, doch auch beste Chancen wurden nicht genutzt. So ging es bis zur 35. Minute bis wiederum Markus das 2:0 erzielte. Das war auch das Halbzeitergebnis. Nach dem Wechsel gingen wir das Ganze etwas ruhiger an und der Gast kam auch zu kleineren Chancen. Verletzungsbedingt konnte Frittlingen ab der 60. Minute nur noch mit zehn Mann weiter spielen. Doch kurze Zeit später kamen sie noch zum Anschlusstreffer. Aber mit dem 3:1 durch Michel Ruml war der Wiederstand der Gäste gebrochen und es wurde noch ein Schützenfest. Mit dieser Leistung war der Sieg auch in dieser Höhe verdient und sollte für die nächsten Spiele viel Selbstvertrauen geben.
- Details
SVI - SV Villingendorf 1:1(0:1) 2:3n.E.
Johannes Digeser - Marcel Schwarz, Titus Schneider, Manuel Digeser, David Ettwein - Michael Merkt, Jannik Digeser - Thilo Bihler(Joachim Merkle-Stöhr), Simon Bihler(Marco Kleiner) - Michael Ruml(Raphael Seeburger), Philipp Ettwein
Tore: 0:1 Denis Kimmich(17.), 1:1 Philipp Ettwein(62.)
- Details
SVI - SGM Deißlingen/Lauffen 2:1(0:1)
Johannes Digeser - Felix Schneider, Manuel Digeser, Joachim Merkle-Stöhr, Marcel Schwarz(Sebastian Hilbert) - Jonas Willi, Michael Merkt(Ralf Stöhr), Jannik Digeser, David Ettwein - Julian Link(Michael Ruml), Philipp Ettwein
Tore: 0:1 Robin Lamprecht(17.), 1:1 David Ettwein(49.), 2:1 Jannik Digeser(57.)
Nach dem Gastspiel beim Tabellenführer in Winzeln folgte diesen Sonntag das Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Deißlingen/Lauffen. Und die Gäste waren vom Anpfiff weg das bessere Team ohne die großen Chancen zu besitzen. Unserer Mannschaft fehlte der Einsatzwille und die Bereitschaft meht als der Gegner zu investieren um die Spielgemeinschaft unter Druck zu setzen. Mit einer verunglückten Flanke, die immer länger wurde und über unserem Keeper im Tor landete, kam die SGM nach 17 Minuten in Führung. Doch sehr zum Ärger unseres Trainers, konnte oder wollte dem SVI nicht viel einfallen und die SGM verwaltet die knappe Führung in die Pause. Mit dem Anpiff der zur zweiten Halbzeit wurde es eine andere Partie. Der SVI drückte auf den Ausgleich und wurde gleich belohnt. Nach einer Flanke von Julian konnte David aus kurzer Distanz die Kugel einköpfen. Doch die Mannschaft wollte mehr und setzte weiter auf Angriff. Zehn Minuten später war auch das Glück auf Seiten des SVI. Der Freistoß von Jannik aus gut 30 Metern wurde immer länger und schlug im Tor hinter dem verdutzten Torwart ein. Durch Einsatz und Kampf wurde die Führung gut über die Zeit gebracht. Nach einer schwachen ersten Hälfte konnte die Mannschaft die Partie mit einer starken zweiten Halbzeit drehen und den ersten Sieg in diesem Jahr feiern. Positiv auch, dass Ralf Stöhr nach langer Ausfallzeit wieder mitspielen konnte.
- Details
SVI II - TGA II/Rottweil III 2:0(0:0)
Raphael Seeburger - Thilo Bihler, Titus Schneider, Fabian Benz(Fabian Hezel) - Thorsten Willi, Marco Kleiner - Andreas Ettwein(Martin Schneider), Michael Ruml, Timo Weisser - Simon Bihler, Markus Deutschle(Martin Ruml)
Tore: 1:0 Michael Ruml(28.), 2:0 Markus Deutschle(50.)
Mit dem nächsten Heimspiel sollten auch die Punkte gegen TGA/Rottweil II in Irslingen bleiben. Und auch sehr stark startete unsere Zweite in die Partie. Es wurden einige gute Gelegenheiten herrausgespielt. Doch leider war der Abschluss etwas ungenau. Aber nach einer halben Stunde wurde eine super Kombination über Thilo und Simon von Michel Ruml eiskalt ausgenutzt. Das war die verdiente Führung für den SVI. Auch nach dem Wechsel blieb die Zweite das bessere Team und kurze Zeit später erhöhte Markus auf 2:0. Das sollte auch bis zum Schluss so bleiben. Erwähnenswert ist, dass Raphi Seeburger nach seiner Verletzung wieder mitspielte, und als Keeper ohne Gegentor blieb. Somit der nächste Dreier und der insgesamt dritte Sieg in Folge.
- Details