SV Sulgen - SV Irslingen 1:4 (1:1)
Johannes Digeser - David Ettwein, Raphael Seeburger (Manuel Digeser), Jonas Weber, Daniel Ulmer (Felix Schneider) - Michael Merkt (Jannik Digeser) - Ralf Stöhr, Andy Graf, Philipp Ettwein - Stefan Schatz, Julian Link (Magnus Link)
Tore: 1:0 Andy Hirt (10.), 1:1 und 1:4 Stefan Schatz (18.(FE) und (85.), 1:2 und 1:3 Andy Graf (47. und 63.)
Nach vier Siegen in Folge wollte der SVI auch den fünften Dreier einfahren. Und so ging es auch nur in Richtung Sulgener Tor. Doch den ersten Konter versenkte Torjäger Andy Hirt zum 1:0 für den SVS. Danach war der SVI sichtlich geschockt und es gelang eine Zeit lang nicht mehr viel. Erst als sich Jonas Weber ein Herz fasste und sich mit in den Angriff einschaltete, konnte Sulgen ihn nur mit einem Foul stoppen. Den fälligen Elfmeter versenkte Stefan Schatz sicher zum 1:1. Das brachte etwas Sicherheit ins Spiel und wir hatten Sulgen klar im Griff. Aber auch beste Gelegenheiten konnten in der ersten Halbzeit nicht mehr genutzt werden, Schatz, Graf, Link oder auch Stöhr vergaben aussichtsreich. Auch der Schiedsrichter trug seinen Teil dazu bei, dass auf unserer Seite keine gute Laune aufkommen sollte.
Mit zwei Wechsel in der Halbzeit wollten wir nochmal Angreifen und auf Sieg spielen. Und es ging auch gut los. Andy Graf lief der Abwehr davon und schob zur Führung ein. Nach einer Stunde erhöhte wiederum Graf auf 1:3. Fortan spielten die Grünen auf Ergebnis verwalten und Sulgen konnte nichts dagegen unternehmen. Kurz vor Schluss erhöhte Schatz noch mit seinem zweiten Treffer auf 1:4. Mit der Nutzung der Chancen in der zweiten Halbzeit konnte ein verdienter Sieg gefeiert werden.
- Details
FC Göllsdorf - SV Irslingen 3:4 (1:2)
Hannes Reinauer - Matthias Scheible, Patrick Wiedemann, Jonathan van Spankeren - Marcel Schwarz (Clemens Ziefle), Marco Kleiner - Benjamin Schwarz, Martin Schneider, Andreas Ettwein (Markus Beiter) - Josef Ruml (Christian Frommer), Deutschle Markus
Tore: 0:1 Josef Ruml (2.), 0:2 Martin Schneider (26.), 1:2 Halil Ersoy (31.), 2:2 Emre Ersoy (56.), 2:3 und 3:4 Markus Deutschle (68. und 86. beides Freistöße), 3:3 Ergün Ersoy (81.)
Bei schönem Wetter auf nicht ganz so gut bespielbarem Rasen in Göllsdorf sollte es ein munteres Spiel werden. Wir starteten optimal in die Partie. Josef Ruml nutzte einen Fehler in der Göllsdorfer Hintermannschaft eiskalt zur Führung. Der älteste Torschütze diese Runde bis jetzt, oder Uwe? Danach waren wir auch weiter im Vorwärtsgang und nach einer halben Stunde konnte Martin Schneider das Ergebnis auf 2:0 zu unseren Gunsten hochschrauben. Doch Göllsdorf gab nicht auf und kam kurze Zeit später durch den ersten Ersoy zum 1:2 Anschlusstreffer. Dies war auch das Halbzeitergebnis.
Auch in der zweiten Halbzeit ging es gut weiter. Beide Mannschaften hatten Chancen, aber die Göllsdorfer belohnten ihre Bemühungen zum 2:2. In der 68. Minute begann der Auftritt des Markus Deutschle, aus zentraler Position versenkte er einen Freistoßhammer in den Winkel. Doch wiederum konnte Göllsdorf in der 81. Minute ausgleichen. Als alle mit einem 3:3 rechneten, kam der zweite Auftritt von Deutschle, der mit einem weiteren Freistoßtreffer zum 3:4, den Sieg für uns klarmachte.
Ein spannendes Spiel mit dem besseren Ende für den SVI, also ein gelungener Sonntag.
- Details
SV Irslingen - FC Hardt 3:1 (1:0)
Johannes Digeser - David Ettwein, Raphael Seeburger, Jonas Weber, Daniel Ulmer - Michael Merkt (Felix Schneider) - Ralf Stöhr (Magnus Link), Andy Graf, Philipp Ettwein - Stefan Schatz, Julian Link (Marco Kleiner)
Tore: 1:0 Philipp Ettwein (14.), 2:0 Stefan Schatz (47.), 2:1 Marc Haberstroh (58.), 3:1 Andy Graf (69.)
Zum Topspiel traf der SV Irslingen im Heimspiel auf den FC Hardt. Die Partie begann ziemlich rasant. Stefan Schatz kam nach wenigen Minuten nach einem klaren Trikotzupfer im Strafraum zu Fall. Kurze Zeit später sprang einem Hardter Abwehrspieler der Ball wiederum im Strafraum an die Hand. Doch der Unparteiische drückte in beiden Situationen beide Augen zu. In der 14. Minute traf Philipp Ettwein, nach einem Eckball, per Kopf zum 1:0. Irslingen hatte das geschehen voll im Griff und erspielte sich weitere gute Torchancen.
Direkt nach der Halbzeit traf Stefan Schatz zum 2:0. Doch in der 58. Minute überraschte Marc Haberstroh die komplette SVI-Defensive und kam zum 2:1 Anschlusstreffer. In dieser Phase der Partie ließen sich die Irslinger viel zu weit in die eigene Hälfte drücken und die Partie drohte zu kippen. In der 69. Minute kam ein langer Ball aus der Abwehr genau zu Andy Graf, der den Ball sehenswert annahm und mit einem Schuss aus der Drehung zum 3:1 traf. Dieser Treffer zeigte Wirkung bei den Gästen, denen nun nichts zwingendes mehr gelingen wollte.
Am Ende ein verdienter 3:1 Sieg, da der SVI eiskalt seine Chancen nutzte und über 90 Minuten gesehen die bessere Mannschaft war.
- Details
SV Irslingen II - FSV Zepfenhan II 2:2 (2:0)
Hannes Reinauer - Matthias Scheible, Stefan Schneider, Jonathan van Spankeren - Marcel Schwarz, Thorsten Willi - Banjamin Schwarz, Uwe Beiter (Timo Häsler), Marco Kleiner (Andreas Ettwein) - Martin Schneider, Simon Bihler
Tore: 1:0 Stefan Schneider (10.), 2:0 Martin Schneider (37.), 2:1 und 2:2 Marco Hess (46. und 80. (FE))
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Thorsten Willi nach Foulspiel, Gelb-Rote Karte für Stefan Stefan Schneider wegen wiederholtem Foulspiel, Rote Karte für Zepfenhan wegen Nachtreten
Unsere zweite Mannschaft traf beim letzten Heimspiel auf den FSV Zepfenhan II. Irslingen dominierte die erste Halbzeit und ging verdient mit 1:0 durch Stefan Schneider in Führung. In der 34. Minute zeigte der Unparteiische einem Spieler der Gäste wegen einer vermeintlichen Tätlichkeit die rote Karte. Die Überzahl nutzte Martin Schneider mit einem gekonnten Distanzschuss zum 2:0 unter Mithilfe des Gästetorhüters. Irslingen hätte noch das ein oder andere Tor mehr schießen können.
Zepfenhan kam besser aus der Halbzeit und erzielte in der 46. Minute den 2:1 Anschlusstreffer. Der SVI verlor seine Dominanz und die Gäste kamen ins Spiel. In der 60. Minute musste ein SVI- Akteur mit glatt Rot vom Platz. Die Gäste witterten jetzt ihre Chance und drängten weiter in Richtung des Irslinger Tores. In der 80. Minute foulte Stefan Schneider den gegnerischen Angreifer im 16ner, so dass dem Unparteiischen nichts anderes übrig blieb, als auf den Elfmeterpunkt zu zeigen. Zudem bekam Stefan Schneider noch die gelb-rote Karte. Marco Hess traf zum 2:2 Ausgleich. Dies war auch der Endstand in einer spannenden Partie, in der der SVI sicher geglaubte drei Punkte noch herschenkte.
- Details
SGM Böhringen/Dietingen II - SV Irslingen 1:2 (0:1)
Johannes Digeser - Felix Schneider, Raphael Seeburger (Thorsten Willi), Jonas Weber, Daniel Ulmer - Michael Merkt - Ralf Stöhr, David Ettwein, Philipp Ettwein (Simon Bihler) - Stefan Schatz, Magnus Link
Tore: 0:1 und 0:2 Stefan Schatz (38. und 73.), 1:2 Patrick Merz (85.)(FE)
Am 5. Spieltag war Derbytime angesagt. Der SV Irslingen spielte in Dietingen gegen die SGM Böhringen/ Dietingen II. Der SVI musste auf die zwei Leistungsträger Andy Graf und Julian Link verzichten. Somit kam Magnus Link zu seinem Startelfdebüt.
Die Irslinger standen relativ gut und spielten munter aufs Tor der Hausherren. Doch nach einer Zeit machten sich viele Fehlpässe bemerkbar. So brachte man den doch relativ harmlosen Gegner ins Spiel, die jetzt immer mehr konterten. In der 38. Minute eroberte Philipp Ettwein den Ball im Mittelfeld und die daraus resultierende Flanke verwandelte Stefan Schatz, aus spitzem Winkel, zum 0:1.
In der zweiten Halbzeit vergaben Stefan Schatz und Magnus Link gleich mehrere gute Möglichkeiten um die Führung weiter auszubauen. In Folge wirkte aber der SVI viel zu hektisch im Spiel nach vorne, was wiederum zu Fehlpässen führte. In der 73. Minute erhöhte Stefan Schatz auf 0:2. Man wähnte sich in Sicherheit. Doch in der 85. Minute konnte Torhüter Johannes Digeser einen Ball nicht sicher festhalten und traf im Nachsetzen den gegnerischen Angreifer und brachte ihn zu Fall. Den fälligen Strafstoß verwandelte Patrick Merz sicher zum 1:2 und es wurde noch mal spannend. Irslingen stellte sich aber clever an und ließ keine Chance mehr zu. Am Ende ein 1:2 Erfolg, der auch durch die vielen Spielanteile und Chancen verdient war.
- Details