SGM Böhringen/Dietingen III - SV Irslingen II 1:5 (1:3)

Hannes Reinauer - Thilo Bihler, Johannes Seeburger, Clemens Ziefle - Marcel Schwarz - Andreas Ettwein (Gabriel Kammerer), Johannes Stöhr, Martin Schneider, Benjamin Schwarz - Markus Deutschle (Josef Ruml), Simon Bihler (Christian Frommer)

Tore: 0:1 Johannes Stöhr (3.), 0:2 Markus Deutschle (8.)(FE), 0:3 und 1:5 Simon Bihler (25. und 72.), 1:3 Matthias Supper (39.)(FE), 1:4 Martin Schneider (50.)

Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rot gegen die SGM wegen unfairem Verhalten

Zum Derby gegen die SGM III ging es heute nach Böhringen. Natürlich wollte man in diesem Spiel einen Dreier einfahren und so ging unsere Zweite auch in das Spiel. Schon nach drei Minuten gingen wir durch Jogi Stöhr in Führung. Und es kam noch viel besser. Markus Deutschle erhöhte mit einem Strafstoß in der 8. Minute auf 0:2. Wir waren klar überlegen und nach einer halben Stunde konnte Simon Bihler zum 3:0 netzen. Doch danach verlor die Zweite kurz den Faden und Böhringen wurde stärker. Somit kam das 1:3 durch Matze Supper per Elfmeter nicht ganz unverdient. Doch genau dieser erwieß der SGM einen Bärendienst und kassierte bei einem Gerangel die gelb-rote Karte. Damit ging es in die Pause.

Mit einem Mann Überzahl hatten wir die Partie klar im Griff und konnten durch Martin Schneider und nochmal Simon auf 1:5 erhöhen. Mit einer konsequenten Chancenverwertung wäre diese Partie sicher noch viel deutlicher ausgegangen. Ein klarer Sieg im Derby und das Vorrücken auf Platz vier als Belohnung für diesen guten Sonntag Mittag. Viel besser konnte die Partie nicht laufen.

SV Irslingen - FV Kickers Lauterbach 2:0 (1:0)

Johannes Digeser - David Ettwein, Raphael Seeburger, Jonas Weber, Daniel Ulmer (Felix Schneider) - Michael Merkt (Julian Link) - Ralf Stöhr (Magnus Link), Andy Graf, Jannik Digeser (Patrick Wiedemann) - Stefan Schatz, Philipp Ettwein

Tore: 1:0 Andy Graf (36.), 2:0 Stefan Schatz (52.)

Das letzte Heimspiel bestritt der SV Irslingen gegen die noch ungeschlagenen Kicker aus Lauterbach. Mit einem Sieg konnte man mit dem Tabellenführer gleichziehen.

Von Beginn an war die Partie ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften erspielten sich mehrere gute Chancen und es versprach eine spannende Partie zu werden. Irslingen stand jedoch stabiler in der Defensive und hatte auch die klareren Torchancen. In der 36. Minute nutzte Andy Graf eine Vorlage von David Ettwein zum 1:0. Dies war auch der Halbzeitstand.

In der 51. Minute bediente Philipp Ettwein, Torjäger Stefan Schatz. Dieser Schoss direkt durch die Beine des Verteidigers, der seinem Torwart durch die zugestellte Sicht keine Chance ließ. Mit der 2:0 Führung im Rücken spielten nun die Hausherren stark auf. Schatz traf per Kopfball in der 56. Minute die Latte. In der 60. vergab wiederum Schatz aus fünf Meter freistehend. In der 69. Minute brachte Jonas Weber mit einem Freistoß den Gästetorhüter in Schwierigkeiten. Der Torwart ließ den Ball prallen und der zweimalige Nachschuss wollte nicht ins Tor. In der 72. kamen die Gäste zu einem Freistoß der die Oberkante der Latte traf. Dies war die einzigste Chance in der zweiten Hälfte für die Kickers. Gegen Ende der Partie ergaben sich noch weitere Konterchancen für den SVI, die nicht genutzt wurden.

Der SVI gewann mit 2:0. Der Sieg war absolut verdient, hätte aber doch um ein zwei Tore höher ausfallen müssen. Wegen des leicht schlechteren Torverhältnisses verpasste man die Tabellenführung knapp.

SV Irslingen II - FC Epfendorf II 3:0 Wertung

Tore: Andy Ettwein 2x und Jogi Stöhr 1x

Besonderheiten: Markus Deutschle vergibt Elfmeter

SGM Deisslingen/Lauffen - SV Irslingen 1:1 (1:0)

Johannes Digeser - Felix Schneider (Daniel Ulmer), Raphael Seeburger, Jonas Weber, David Ettwein - Michael Merkt - Ralf Stöhr (Magnus Link), Andy Graf, Philipp Ettwein - Stefan Schatz, Julian Link

Tore: 1:0 Stefan Bob (13.), 1:1 Stefan Schatz (90.+6)

Besondere Vorkommnisse: Stefan Schatz verschießt Elfmeter (61.)

Am 10. Spieltag musste der SV Irslingen zu der SGM Deisslingen/Lauffen. Bereits in der 5. Minute hätte die Führung für den SVI fallen müssen. Ralf Stöhr legte trotz guter Schussposition auf Julian Link ab, dessen Schuss nur knapp das Tor verfehlte. In der 9. Minute kamen die Hausherren zu zwei gefährlichen Torabschlüssen. In der 13. Minute kam die SGM zur Führung. Stefan Bob nahm im Strafraum gekonnt den Ball an und schoss aus der Drehung zum 1:0. Die SGM war die spielbestimmende Mannschaft und kam zu weiteren guten Chancen. Irslingen hatte große Probleme im Spielaufbau und machte sich durch viele Fehlpässe das Leben selber schwer. Dies änderte sich bis zur Halbzeit nicht mehr.

In der zweiten Hälfte tauschten die Gegner die Rollen. Der SVI machte von nun an viel Druck und war dem Ausgleich sehr nahe. Den Hausherren gelang nicht mehr viel. In der 61. Minute wurde Julian Link im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter vergab jedoch Stefan Schatz. Nun ließ die Drangphase der Irslinger sichtlich nach. Gegen Ende der Partie warf der SVI noch mal alles nach vorne. Der Gegner konnte sich nur oft mit Fouls wehren. Doch die Freistöße aus mehreren guten Positinen wurden nicht genutzt. Es ergaben sich mehrere gute Konterchancen für die SGM, die aber allesamt kläglich vergeben wurden. Die letzten Minuten des Spiels waren etwas hektisch und wurden ruppiger. Für kurze Zeit verlor auch der Unparteiische den Überblick. Der Schiedsrichter ließ lange nachspielen, zum Unmut der Hausherren. In der 96. Minute gab es noch mal Freistoß für den SVI. Philipp Ettwein zirkelte den Ball über die Mauer, den aber der Torhüter noch an die Latte lenkte. Stefan Schatz stand goldrichtig und brachte den Ball noch irgendwie über die Torlinie zum 1:1. Das Spiel wurde gar nicht mehr angepfiffen.

Ein etwas glücklicher Punkt, der aber wegen der zweiten Hälfte nicht ganz unverdient war.

FC Frittlingen II - SV Irslingen II 2:0 (2:0)

Jonathan van Spankeren - Clemens Ziefle, Stefan Schneider, Bruno Ruof (Thilo Bihler) - Marcel Schwarz, Andreas Ettwein - Benjamin Schwarz, Martin Schneider, Marco Kleiner - Simon Bihler, Markus Deutschle

Tore: 1:0 Florian Wühr (28.), 2:0 Robert Bischoff (34.)

Heute ging es mit einem Rumpfkader nach Frittlingen. Und die Frittlinger waren auch die bessere Mannschaft. Nach einer halben Stunde konnten sie ihre Überlegenheit in Tore umsetzen und so führten sie zur Pause mit 2:0. Auch danach war Frittlingen das aktivere Team und konnte die drei Punkte für sich behalten. Leider hatten wir an diesem Sonntag personell viele Ausfälle und somit ein recht dünner Kader. Daher war in dieser Partie wenig für uns zu holen.