- Details
SV Irslingen – FSV Zepfenhan 4:0 (1:0)
Johannes Digeser – Felix Schneider, Raphael Seeburger (Benny Schwarz), Jonas Weber, David Ettwein - Magnus Link, Michael Merkt, Philipp Ettwein, Patrick Wiedemann (Thilo Bihler), - Stefan Schatz (Markus Deutschle), Julian Link
Tore: 1:0 Stefan Schatz (28.), 2:0 und 4:0 Julian Link (53. , 87.), 3:0 Magnus Link (76.)
Beim letzten Heimspiel der Saison war der FSV Zepfenhan zu Gast. Der SV Irslingen suchte immer wieder Stefan Schatz mit langen Bällen die dann auch meistens gefährlich wurden. Der Schlussmann der Gäste war aber steht s auf Posten und verhinderte einen frühen Rückstand. Zepfenhan zeigte in der Offensive gute Ansätze doch der letzte Pass war doch
meistens zu ungenau. In der 28.min spielte Julian Link einen hohen Ball auf Stefan Schatz der per Direktabnahme zum 1:0 traf. Mit der Führung ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit kam nun die Gäste auch zu guten Chancen. In der 53.min erzielte Julian Link das wichtige 2:0. Nach diesem Treffer lief bei Irslingen nicht mehr viel zusammen. Die Gäste versuchten weiter den Anschlusstreffer zu erzielen und ließen dabei gute Chancen liegen. In der 76.min kam der SVI durch Magnus Link zum 3:0. In der 87.min gelang Julian Link mit einem Distanzschuss das 4:0. Dies war auch der Endstand. Irslingen spielte gut und nutzte seine Chancen.
Die Gäste hingegen hätten mehr aus ihren Chancen machen müssen um den Hausherren gefährlich zu werden.
- Details
SV Horgen II – SVI II 2:1 (0:0)
SVI: Hannes Reinauer – Marco Kleiner, Timo Weisser (Bastian Götz), Benjamin Schwarz – Michael Ruml (Jeremias Schneider), Bruno Ruof (Johannes Stöhr) – Fabian Benz, Martin Schneider, Andreas Ettwein – Markus Deutschle, Uwe Beiter.
Tore: 1:0 Alexander Michel (61.), 2:0 Andreas Ettwein (76./ET), 2:1 Michael Ruml (90.).
Zu einem echte Sommerkick trafen sich am Sonntagmittag die zweiten Mannschaften des SV Horgen und des SVI. In der ersten Hälfte war beiden Mannschaften deutlich anzumerken, dass ihnen die heißen und schwülen Wetterverhältnisse doch sehr zu schaffen machten. Bemerkenswertes gab es dabei recht wenig, mit Ausnahme einer Fair-Play-Aktion auf Seiten des SVI: Michael Ruml wurde klar außerhalb des Sechzehners von den Beinen geholt, Schiedsrichter Thomsen entschied jedoch auf Strafstoß. Wir konnten den Unparteiischen dann umstimmen, was natürlich auf dem Horgener Sportplatz gern gesehen war. Der anschließende Freistoß, getreten von Uwe Beiter ging am Rande bemerkt nur in die Mauer.
Nach der Pause öffneten beide Teams etwas ihre Visiere und die Gastgeber gingen durch Alexander Michel in Führung, die sie wenig später durch ein unglückliches Eigentor ausbauen konnten. Uns gelang in der Nachspielzeit durch Michael Ruml, der von Johannes Stöhr bedient wurde, nur noch der Anschlusstreffer. Unmittelbar nach dem Tor pfiff Schiri Thomsen dann auch sofort ab.
- Details
- Details
SV Irslingen - SGM Mariazell/Locherhof 4:2 (2:1)
Johannes Digeser - Marcel Schwarz (Felix Schneider), Jonas Willi, Raphael Seeburger (Thilo Bihler), David Ettwein - Magnus Link, Michael Merkt, Jonas Weber, Philipp Ettwein - Stefan Schatz, Julian Link (Markus Deutschle)
Tore: 1:0 (FE), 2:1 und 4:1 (FE) Julian Link(17., 29. und 69.), 1:1 Steve Jaki (28.), 3:1 Philipp Ettwein (63.), 4:2 Eigentor (83.)
Der SVI spielte beim letzten Heimspiel gegen die SGM Mariazell/ Locherhof.
Bereits in der 17.min verwandelte Julian Link einen fälligen Foulelfmeter zum 1:0. In der 28.min konnte Steve Jaki den 1:1 Ausgleich erzielen. Im direkten Gegenzug stellte Julian Link wieder die Führung her zum 2:1. In Folge kam die SGM zu zwei richtig guten Chancen die Johannes Digeser stark hielt.
In der zweiten Halbzeit wurde die Partie ruppiger und es kam auf beiden Seiten zu vielen Fouls, was leicht den Spielfluss unterbrach. In der 63.min bediente Stefan Schatz per Flanke Philipp Ettwein, der per Kopf zum 3:1 traf. In der 69.min gab es wiederum einen berechtigten Foulelfmeter für den SVI. Julian Link traf zum 4:1. In der 83.min glang nach einem Eckball und durch Mithilfe von Torwart und Abwehr der 4:2 Anschlusstreffer. Stefan Schatz traf in der 87.min noch den Außenpfosten. Es blieb beim 4:2 das trotz zwei Elfmeter nicht unverdient war.
- Details