SV Irslingen - SV Sulgen 2:2 (1:0)
Johannes Digeser - Manuel Digeser, Thorsten Willi, David Ettwein - Michael Merkt, Raphael Seeburger - Benjamin Schwarz (Michael Ruml), Jannik Digeser, Philipp Ettwein - Stefan Schatz, Julian Link
Bank: Markus Deutschle, Thilo Bihler, Fabian Benz
Tore: 1:0 und 2:0 Setfan Schatz (45. und 49.), 2:1 Andy Hirt (60.), 2:2 Pascal Maurice Fahner (66.)
Beim letzten Heimspiel war der SV Sulgen zu Gast. Auf dem Papier eine klare Sache. Doch bereits in der Anfangsphase merkte man das sich der SVI schwer tat. Die Gäste hielten gut dagegen, doch waren Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit kam Irslingen zu Chancen. Eine davon nutzte Stefan Schatz zum 1:0.
Direkt nach der Pause konnte Stefan Schatz auf Zuspiel von Julian Link auf 2:0 erhöhen. Diese Führung verspielte man aber leichtfertig in der 60.min und 66.min und es stand kurzerhand 2:2. Irslingen erhöhte nun den Druck doch somit ergaben sich auch Konterchancen der Gäste. In Folge hatte der SVI zweimal Glück da der Gegner nur den Pfosten traf. Mit dem Schlusspfiff traf Stefan Schatz wiederum den Pfosten und hatte den Sieg auf dem Fuß. Insgesamt ein gerechtes 2:2.
- Details
FSV Zepfenhan II – SVI II 3:3 (2:0).
SVI: Hannes Reinauer – Thilo Bihler, Titus Schneider, Bruno Ruof (Martin Schneider) – Johannes Stöhr, Marco Kleiner – Benjamin Schwarz, Michael Ruml, Andreas Ettwein – Bastian Götz (Markus Deutschle), Josef Ruml (Simon Bihler).
Tore: 1:0 David Vogelmann (21.), 2:0 Robert Armleder (45.), 2:1 Simon Bihler (55.), 2:2 Titus Schneider (70.), 3:2 Tobias Maier (71.), 3:3 Markus Deutschle (86.).
Der bisherige Tabellendritte aus Zepfenhan erwischte einen fulminanten Start und hätte schon nach wenigen Minuten führen müssen, ging aber erst mit der dritten Torchance durch David Vogelmann (21.) mit 1:0 in Front. Dieses Ergebnis hatte bis kurz vor der Halbzeit Bestand, auch weil die Gastgeber es nicht schafften, trotz zahlreicher Gelegenheiten die Führung auszubauen. Erst nach einem stark herausgespielten Konter fiel durch Kapitän Robert Armleder das überfällige 2:0 (45.).
Die Kabinenansprache von Betreuer Markus Deutschle hatte es scheinbar in sich, anders war die offensichtliche Wende im Spiel nicht zu deuten. Denn der SVI war nach dem Seitenwechsel die klar bessere Mannschaft und kam durch Simon Bihler zum 2:1-Anschluss. Zepfenhans Keeper Marco Hess, der einen rabenschwarzen Tag erwischte, konnte einen Deutschle-Freistoß nur abprallen lassen und Bihler staubte ab (55.). Die Zepfenhaner waren durch ihre schnellen Konter zwar immer wieder gefährlich, den nächsten Treffer erzielten aber wieder wir: Titus Schneider trat einen Freistoß aus knapp 35 Metern auf das FSV-Gehäuse – das Leder ging zuerst gegen den Querbalken, prallte dann an Hess‘ Händen ab und flog von dort ins Tor zum 2:2 (70.). Leider fingen wir uns quasi im Gegenzug das 3:2 durch Tobias Maier (71.), doch unserer Mannschaft merkte man heute an, dass sie die Punkte an diesem Tag nicht so einfach herschenken wollte. Es ging nun in eine heiße Schlussphase, in der Markus Deutschle aus knapp 25 Metern nach Vorlage von Johannes Stöhr den Ball nach innen flankte, der Ball immer länger und länger wurde und sich letztendlich hinter FSV-Keeper Hess ins Tor senkte (86.), so dass am Ende ein gerechtes 3:3 zu Buche stand.
- Details
FC Hardt - SV Irslingen 4:1 (3:1)
Johannes Digeser - Marcel Schwarz (Manuel Digeser), Raphael Seeburger, Jonas Weber, David Ettwein - Ralf Stöhr, Patrick Wiedemann (Thorsten Willi), Philipp Ettwein, Michael Merkt(Felix Schneider) - Stefan Schatz, Julian Link
Tore: 1:0 und 4:1 Sebastian Haas (13. und 85.), 1:1 Stefan Schatz (14.), 2:1 Yannik Broghammer (23.), 3:1 Raphael Gramlich (45.)
Zur letzten Partie musste der SV Irslingen zum Auswärtsspiel auf den Hardt.
Die Partie begann mit einer Großchance für den SVI. Einen Distanzschuss von David Ettwein konnte der Torhüter nur prallen lassen. Der Ball kam zurück und Julian Link legte auf Patrick Wiedemann ab, der doch leider die gute Chance vergab. In der 13.min überliefen die Hausherren die SVI- Abwehr und kamen zum 1:0. Direkt im Gegenzug kam Stefan Schatz zum 1:1 Ausgleich. Doch die Freude über den Ausgleich hielt nicht lang an. In der 23.min kam der FC Hardt zum 2:1. Irslingen war schlichtweg zu weit von den Gegenspielern weg. Mit dem Halbzeitpfiff mussten die Irslinger das 3:1 hinnehmen.
In der zweiten Hälfte war es das gleiche Bild. Irslingen versuchte viel doch es klappte absolut gar nichts. Die Hausherren kamen weiter zu Chancen. Johannes Digeser hielt was zu halten war und verhinderte weitere Tore. Irslingen stand nun komplett offen und bemühte sich um den Anschlusstreffer. Dies brachte natürlich weitere Räume die der FCHardt zum 4:1 in der 85.min nutzten.
Am Ende eine verdiente Niederlage nach einem desolaten Auftritt.
- Details
SV Irslingen II – SV Rot-Weiß 98 Rottweil 2:1 (0:1)
Hannes Reinauer – Thilo Bihler, Titus Schneider, Jonathan van Spankeren – Timo Weisser (Andreas Ettwein), Johannes Stöhr – Benjamin Schwarz, Michael Ruml, Magnus Link – Simon Bihler, Markus Deutschle
Tore: 0:1 Abdullah Gercekioglu (40./FE), 1:1 Simon Bihler (65.), 2:1 Markus Deutschle (74.)
Zum ersten Heimspiel des neuen Kalenderjahres erwartete unsere zweite Mannschaft das Tabellenschlusslicht aus Rottweil. Wer dabei dachte, dass das Match für den SVI ein Selbstläufer wird, sah sich eines Besseren belehrt: Die Rottweiler waren in der ersten Hälfte stellenweise sogar spielbestimmend und hatten durchaus die ein oder andere Möglichkeit, den Führungstreffer zu erzielen. Dieser fiel dann in der 40. Minute nach einem Foulelfmeter, getreten von Gercekioglu. Vorausgegangen war ein kniffliger Zweikampf, welchen der Unparteiische als Foulspiel von Jonathan van Spankeren wertete und auf den Punkt zeigte.
Nach der Halbzeit war unsere Mannschaft dann wacher und kam stärker auf. Den verdienten Ausgleich besorgte Simon Bihler, der nach einem langen Ball von Michael Ruml alleine vor Gästekeeper Gökdag auftauchte und sicher ins kurze Eck vollendete. Die Gäste schadeten sich kurz darauf dann noch selbst, da Cemal Yildiz die Sicherungen durchbrannten und er sich zu einer Tätlichkeit gegenüber Michael Ruml hinreißen ließ. Logischerweise hatte dies eine rote Karte zur Folge. Die Gäste versuchten nun mit Mann und Maus zu verteidigen, lange hielt das Bollwerk allerdings nicht mehr stand: In Folge eines Eckballs war Markus Deutschle zur Stelle und erzielte aus kürzester Distanz das überfällige 2:1. Johannes Stöhr hatte zuvor noch entscheidend den Fuß am Ball, so dass Deutschle nur noch einschieben musste.
Dieses Ergebnis hatte dann auch bis zum Schlusspfiff bestand, so dass von einem Arbeitssieg geredet werden konnte.
- Details
SV Irslingen - SGM Böhringen/Dietingen 2:0 (0:0)
Johannes Digeser - Marcel Schwarz (Manuel Digeser), Raphael Seeburger, Jonas Weber, David Ettwein - Ralf Stöhr (Patrick Wiedemann), Michael Merkt, Philipp Ettwein (Thorsten Willi), Jannik Digeser (Felix Schneider) - Stefan Schatz, Julian Link
Tore: 1:0 Stefan Schatz (57.), 2:0 Philipp Ettwein (75. FE)
Zum letzten Heimspiel war Derby angesagt. Der SVI spielte gegen die SGM Böhringen/ Dietingen. Auf dem Papier war Irslingen der klare Favorit. Doch man war gespannt ob die zweite Mannschaft der SGM für eine Überraschung sorgen konnte. Irslingen bestimmte die Partie. Der Gegner stand tief in der eigenen Hälfte und lauerte auf Konter. Der SVI fand kaum Mittel um Druck auf das Gästetor aus zu üben. Einzig allein zahlreiche Standardsituationen aus guter Position boten Möglichkeiten. Diese waren aber allesamt zu harmlos.
In der zweiten Hälfte hatte Irslingen etwas mehr Räume. In der 57. Minute bediente Philipp Ettwein, Stefan Schatz, der zum 1:0 traf. In der 75. Minute konnte Irslingen, durch einen Foulelfmeter, auf 2:0 erhöhen. Am Ende stand es 2:0. Die SGM sah nur eine Chance die Partie positiv zu gestallten indem man sehr tief Stand und versuchte die Null zu halten. Irslingen tat sich schwer aber kam doch noch zu seinen Treffern. Schlichtweg ein Arbeitssieg des SVI.
- Details