SVI II – FC Frittlingen II 3:2 (1:1)
SVI: Hannes Reiner – Thilo Bihler, Timo Weisser, Jeremias Schneider – Michael Ruml, Marco Kleiner – Simon Bihler, Martin Schneider, Johannes Stöhr – Uwe Beiter (Josef Ruml), Markus Deutschle (Bastian Götz).
Tore: 0:1 Sebastian Bischoff (32./FE), 1:1 Uwe Beiter (36.), 1:2 Baris Demir (46.), 2:2 Johannes Stöhr (50.), 3:2 Michael Ruml (66.).
Nach zuletzt drei sieglosen Spielen, verbunden mit zwei Heimpleiten, gelang es unserer zweiten Mannschaft diese Negativserie zu stoppen. Gegen die Reserve des FC Frittlingen wurde mal wieder ein Sieg eingefahren, der über weite Strecken des Spiels auch hochverdient war. Zwar gingen die Gäste durch einen berechtigten Foulelfmeter, getreten von Sebastian Bischoff in Führung (32.), quasi im Gegenzug glichen wir aber durch einen schönen Spielzug über Marco Kleiner und Uwe Beiter zum 1:1 aus (36.). Der SVI war in Durchgang eins dir klar bessere Mannschaft, verpasste es aber sofort nachzulegen, so dass es mit einem 1:1 in die Pause ging.
Nach der Pause dann der Schock: nach einem Freistoß war es Baris Demir, der aus stark abseitsverdächtiger Position per Kopf das 1:2 erzielen konnte (46.). Dies war der Hallo-Wach-Ruf für den SVI, der nun noch stärker wurde und kurz darauf durch Johannes Stöhr den erneuten Ausgleich markierte (50.). Was nun folgte waren Chancen über Chancen auf der Seite der Gastgeber – das Tor fiel aber erst in der 66. Minute durch Michael Ruml mit einem Sonntagsschuss von der Sechzehnmetergrenze. Da auch weitere Chancen liegen gelassen, blieb es am Ende bei einem wichtigen 3:2-Heimsieg.
- Details
FC Epfendorf – SV Irslingen 0 : 0
Johannes Digeser - Marcel Schwarz, Patrick Wiedemann (Titus Schneider), Raphael Seeburger, Benjamin Schwarz - Magnus Link (Michael Ruml), Michael Merkt, Jonas Weber, Philipp Ettwein - Stefan Schatz, Julian Link
Am heutigen Sonntag stand für die erste Mannschaft das Schlichemderby in Epfendorf an. Der SVI reißte Verletzungs und Urlaubsbedingt mit 11 Mann nach Epfendorf. Es war klar, dass die Jungs eine deutliche Steigerung im gegensatz zu den letzten Spielen zeigen musste.
Es entwickelte sich ein Spiel im Mittelfeld, wobei immer die Defensive der beiden Mannschaften im Vordergrund stand. Sie ließen ihren Gegner kaum Torchancen zu. Das Geläuf in Epfendorf trug auch noch seinen Teil dazu bei. Alles in allem eine gerechte Punkteteilung.
Der SVI zeigte allerdings eine deutlich verbesserte Leistung und kann darauf für dienächsten Spiele bauen. Nun heißt es gegen die SGM Deißlingen/Lauffen wieder Vollgas zu geben und 3 Punkte einzufahren. Hier auch noch ein Dank an die Spieler der 2. Mannschaft, die in letzter Zeit immer wieder nach 90 min. nochmal für weitere 90 min. der 1 Mannschaft aushelfen. Dies ist keine Selbstverständlichkeit und gebührt hohem Respekt. DANKE!
- Details
SV Irslingen II – FC Göllsdorf 0 : 3
Hannes Reinauer - Clemens Ziefle, Titus Schneider, Thilo Bihler - Johannes Stöhr, Johannes Seeburger, Uwe Beiter, Bruno Ruf (Josef Ruml), Michael Ruml - Martin Schneider, Markus Deutschle
Tore: 0:1 und 0:3 beide Maximilian Merz (3.) und (65.), 0:2 Frank Hermle (55.)
Am heutigen Sonntag erwartete man den direkten Konkurenten. Mit einem Sieg hätte man Platz 5 festigen können.
Der SVI fand aber keines Wegs ins Spiel und fand kaum Zugriff. Zu viele Unsicherheiten und Fehler brachten die Gäste immer wieder Gefählrich vors Tor. So musste Hannes nach 3 gespielten Minuten gleich hinter sich greifen. Irslingen hatte zwar 2 gute Möglichkeiten durch Markus Deutschle und Michael Ruml, die aber leider ihr Ziel bzw. den Ball knapp verfehlten.
In der 2. Halbzeit bot sich das gleiche Bild, wie in der ersten Hälfte. Göllsdorf hatte das Spiel komplett im Griff und erhöhte innerhalb von 10 Minuten ( 55. / 65. ) auf 0:3. Somit war die Partie gelaufen.
Nun gilt es gegen den Tabellenletzten aus Stetten – Lackendorf Moral zu beweisen um den Heimsieg einzufahren und somit den mittleren Tabellenplatz zu festigen. Mit einer guten und konzentrierten Leistung gelingt dies dem SVI um Trainer Markus Deutschle.
- Details
SV Irslingen - SV Sulgen 2:2 (1:0)
Johannes Digeser - Manuel Digeser, Thorsten Willi, David Ettwein - Michael Merkt, Raphael Seeburger - Benjamin Schwarz (Michael Ruml), Jannik Digeser, Philipp Ettwein - Stefan Schatz, Julian Link
Bank: Markus Deutschle, Thilo Bihler, Fabian Benz
Tore: 1:0 und 2:0 Setfan Schatz (45. und 49.), 2:1 Andy Hirt (60.), 2:2 Pascal Maurice Fahner (66.)
Beim letzten Heimspiel war der SV Sulgen zu Gast. Auf dem Papier eine klare Sache. Doch bereits in der Anfangsphase merkte man das sich der SVI schwer tat. Die Gäste hielten gut dagegen, doch waren Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit kam Irslingen zu Chancen. Eine davon nutzte Stefan Schatz zum 1:0.
Direkt nach der Pause konnte Stefan Schatz auf Zuspiel von Julian Link auf 2:0 erhöhen. Diese Führung verspielte man aber leichtfertig in der 60.min und 66.min und es stand kurzerhand 2:2. Irslingen erhöhte nun den Druck doch somit ergaben sich auch Konterchancen der Gäste. In Folge hatte der SVI zweimal Glück da der Gegner nur den Pfosten traf. Mit dem Schlusspfiff traf Stefan Schatz wiederum den Pfosten und hatte den Sieg auf dem Fuß. Insgesamt ein gerechtes 2:2.
- Details
FSV Zepfenhan II – SVI II 3:3 (2:0).
SVI: Hannes Reinauer – Thilo Bihler, Titus Schneider, Bruno Ruof (Martin Schneider) – Johannes Stöhr, Marco Kleiner – Benjamin Schwarz, Michael Ruml, Andreas Ettwein – Bastian Götz (Markus Deutschle), Josef Ruml (Simon Bihler).
Tore: 1:0 David Vogelmann (21.), 2:0 Robert Armleder (45.), 2:1 Simon Bihler (55.), 2:2 Titus Schneider (70.), 3:2 Tobias Maier (71.), 3:3 Markus Deutschle (86.).
Der bisherige Tabellendritte aus Zepfenhan erwischte einen fulminanten Start und hätte schon nach wenigen Minuten führen müssen, ging aber erst mit der dritten Torchance durch David Vogelmann (21.) mit 1:0 in Front. Dieses Ergebnis hatte bis kurz vor der Halbzeit Bestand, auch weil die Gastgeber es nicht schafften, trotz zahlreicher Gelegenheiten die Führung auszubauen. Erst nach einem stark herausgespielten Konter fiel durch Kapitän Robert Armleder das überfällige 2:0 (45.).
Die Kabinenansprache von Betreuer Markus Deutschle hatte es scheinbar in sich, anders war die offensichtliche Wende im Spiel nicht zu deuten. Denn der SVI war nach dem Seitenwechsel die klar bessere Mannschaft und kam durch Simon Bihler zum 2:1-Anschluss. Zepfenhans Keeper Marco Hess, der einen rabenschwarzen Tag erwischte, konnte einen Deutschle-Freistoß nur abprallen lassen und Bihler staubte ab (55.). Die Zepfenhaner waren durch ihre schnellen Konter zwar immer wieder gefährlich, den nächsten Treffer erzielten aber wieder wir: Titus Schneider trat einen Freistoß aus knapp 35 Metern auf das FSV-Gehäuse – das Leder ging zuerst gegen den Querbalken, prallte dann an Hess‘ Händen ab und flog von dort ins Tor zum 2:2 (70.). Leider fingen wir uns quasi im Gegenzug das 3:2 durch Tobias Maier (71.), doch unserer Mannschaft merkte man heute an, dass sie die Punkte an diesem Tag nicht so einfach herschenken wollte. Es ging nun in eine heiße Schlussphase, in der Markus Deutschle aus knapp 25 Metern nach Vorlage von Johannes Stöhr den Ball nach innen flankte, der Ball immer länger und länger wurde und sich letztendlich hinter FSV-Keeper Hess ins Tor senkte (86.), so dass am Ende ein gerechtes 3:3 zu Buche stand.
- Details